Alle Episoden

Gründungstipp 170: Sport treiben

Gründungstipp 170: Sport treiben

3m 8s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz die zahlreichen Vorteile regelmäßiger sportlicher Betätigung für Körper und Geist. Erfahren Sie, wie Bewegung nicht nur Ihre körperliche Gesundheit verbessert, sondern auch Ihr geistiges Wohlbefinden steigert und das Risiko für verschiedene Krankheiten verringert.

Gründungstipp 169: Hobbys pflegen

Gründungstipp 169: Hobbys pflegen

2m 23s

In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps, wie man Hobbys erfolgreich in den Alltag integriert, ohne dabei den Überblick zu verlieren. Erfahren Sie, wie Prioritäten, ein strukturierter Zeitplan und die Vermeidung von Multitasking dazu beitragen, das Wohlbefinden zu steigern und die Freude an den eigenen Interessen zu erhalten.

Gründungstipp 168: Zeit für Erholung nehmen

Gründungstipp 168: Zeit für Erholung nehmen

2m 12s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, warum regelmäßige Erholung für Unternehmer und Karriereverfolger unerlässlich ist. Erfahren Sie, wie Entspannung nicht nur Ihre Gesundheit fördert, sondern auch Kreativität und Effizienz steigert.

Gründungstipp 167: Work-Life-Balance finden

Gründungstipp 167: Work-Life-Balance finden

2m 21s

In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur Verbesserung der Work-Life-Balance, darunter das Setzen klarer Grenzen und die Bedeutung von Pausen. Erfahren Sie, wie flexible Arbeitszeiten und gesunde Gewohnheiten Ihnen helfen können, ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Beruf und Freizeit zu finden.

Gründungstipp 166: Resilienz aufbauen

Gründungstipp 166: Resilienz aufbauen

2m 28s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz die Bedeutung von Resilienz und gibt wertvolle Tipps, wie man die eigene mentale Widerstandsfähigkeit stärken kann. Erfahren Sie, welche Rolle Selbstwahrnehmung, soziale Bindungen und Dankbarkeit für ein erfülltes Leben spielen.

Gründungstipp 165: Stressmanagement lernen

Gründungstipp 165: Stressmanagement lernen

2m 36s

In dieser Episode von Selbst und Ständig diskutiert Matthias Lorenz effektive Techniken zum Stressmanagement, die Ihnen helfen, Ihre psychische Widerstandsfähigkeit zu erhöhen und Ihre Stresskompetenz zu entwickeln. Erfahren Sie, wie gesunde Ernährung, ausreichender Schlaf und kluges Zeitmanagement zu einer stressfreieren täglichen Routine beitragen können.

Gründungstipp 164: Achtsamkeit im Alltag praktizieren

Gründungstipp 164: Achtsamkeit im Alltag praktizieren

3m 19s

In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz praktische Tipps zur Integration von Achtsamkeit in den Alltag, um Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern. Er erfahren Sie, wie bewusstes Atmen, das Vermeiden von Multitasking und achtsame Rituale das Leben positiv verändern können.

Gründungstipp 163: Persönliche Entwicklung fördern

Gründungstipp 163: Persönliche Entwicklung fördern

2m 27s

In dieser Episode von Selbst und Ständig gibt Matthias Lorenz wertvolle Tipps zur Förderung der persönlichen Entwicklung, von der Zielsetzung bis hin zu positiven Gewohnheiten und der Bedeutung von Weiterbildung. Erfahren Sie, wie Selbstreflexion, das Verlassen der Komfortzone und ein unterstützendes Netzwerk dazu beitragen können, Ihr bestes Ich zu erreichen.

Gründungstipp 162: Selbstreflexion üben

Gründungstipp 162: Selbstreflexion üben

2m 29s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die transformative Kraft der Selbstreflexion und zeigt, wie regelmäßige Pausen, Reflexionsfragen und Meditation helfen können, innere Klarheit zu gewinnen. Erfahren Sie, wie das Verständnis für sich selbst zu persönlichem Wachstum führt und welche Techniken Sie auf Ihrem Weg unterstützen können.

Gründungstipp 161: Eigene Stärken und Schwächen erkennen

Gründungstipp 161: Eigene Stärken und Schwächen erkennen

2m 29s

In dieser Episode von Selbst und Ständig zeigt Matthias Lorenz, wie wichtig es ist, eigene Stärken und Schwächen zu erkennen, um als Gründer erfolgreich zu sein. Erfahren Sie praktische Methoden wie Selbstreflexion, Feedback und Persönlichkeitsanalysen, um Ihre Fähigkeiten besser zu verstehen und Ihre Geschäftsidee darauf abzustimmen.