Alle Episoden

Gründungstipp 70: Langfristige Wachstumsstrategie planen

Gründungstipp 70: Langfristige Wachstumsstrategie planen

2m 29s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erläutert Matthias Lorenz, wie Du eine langfristige Wachstumsstrategie für Dein Unternehmen entwickeln kannst. Er erforscht die Bedeutung von Zielen, Marktanalysen und strategischen Partnerschaften und gibt Tipps zur Finanzierung und Skalierbarkeit.

Gründungstipp 69: Finanzielle Kennzahlen im Blick behalten

Gründungstipp 69: Finanzielle Kennzahlen im Blick behalten

2m 52s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie man die finanziellen Kennzahlen eines Unternehmens im Blick behält und welche Rolle Liquidität, Rentabilität, Solidität, Umsatz, Gewinn und Cashflow spielen. Er bietet praktische Tipps zur regelmäßigen Überprüfung dieser Kennzahlen, um eine stabile finanzielle Gesundheit zu gewährleisten.

Gründungstipp 68: Wettbewerbsrecht beachten

Gründungstipp 68: Wettbewerbsrecht beachten

2m 5s

In dieser Episode von Selbst und Ständig diskutiert Matthias Lorenz die Bedeutung des Wettbewerbsrechts für Gründer und wie die Einhaltung von Gesetzen wie dem UWG und Kartellrecht rechtliche Probleme vermeiden kann. Er erfährt, warum Fairness in der Werbung und die Unterstützung durch einen Anwalt entscheidend für den Erfolg eines Unternehmens sind.

Gründungstipp 67: Netzwerkevents nutzen

Gründungstipp 67: Netzwerkevents nutzen

2m 33s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die entscheidende Rolle von Netzwerkevents für Start-ups und gibt praktische Tipps, wie man diese Veranstaltungen optimal nutzen kann. Erfahren Sie, wie Sie wertvolle Kontakte knüpfen, Ihre Marke sichtbar machen und potenzielle Investoren überzeugen können.

Gründungstipp 66: Feedbacksystem implementieren

Gründungstipp 66: Feedbacksystem implementieren

2m 14s

In dieser Episode von Selbst und Ständig diskutiert Matthias Lorenz, wie ein effektives Feedbacksystem Ihr Unternehmen kontinuierlich verbessern kann. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um Feedback zu sammeln, zu analysieren und erfolgreich umzusetzen, um wertvolle Einblicke zu gewinnen.

Gründungstipp 65: Unique Selling Proposition (USP)

Gründungstipp 65: Unique Selling Proposition (USP)

2m 39s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Gründer ihren Unique Selling Proposition (USP) entwickeln können, um sich von der Konkurrenz abzuheben und Kunden anzuziehen. Erfahren Sie, welche Schritte notwendig sind, um einen klaren und wertvollen USP zu formulieren, der Ihre Marke im überfüllten Markt stärkt.

Gründungstipp 64: Budgetplanung für Marketing

Gründungstipp 64: Budgetplanung für Marketing

2m 1s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die Kunst der Marketing-Budgetplanung und zeigt, wie eine strategische Vorgehensweise Unternehmen dabei helfen kann, ihre Kunden effektiver zu erreichen. Erfahren Sie, warum Flexibilität und eine klare Zielsetzung entscheidend sind, um den Erfolg Ihrer Marketingmaßnahmen zu gewährleisten.

Gründungstipp 63: Zielgruppenanalyse verfeinern

Gründungstipp 63: Zielgruppenanalyse verfeinern

2m 58s

In dieser Episode von Selbst und Ständig diskutiert Matthias Lorenz die entscheidende Bedeutung einer präzisen Zielgruppenanalyse für Gründer und Unternehmer. Erfahren Sie, wie verschiedene Methoden der Datenerhebung und -analyse Ihnen helfen, Ihr Marketing gezielt abzustimmen und die Bedürfnisse Ihrer Kunden besser zu verstehen.

Gründungstipp 62: Pivot-Strategie entwickeln

Gründungstipp 62: Pivot-Strategie entwickeln

2m 7s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz die Pivot-Strategie und wie Unternehmen durch gezielte Richtungsänderungen erfolgreich bleiben können. Er beleuchtet verschiedene Arten von Pivots und gibt wertvolle Tipps, wann der richtige Zeitpunkt für einen Wandel ist.

Gründungstipp 61: Marktvalidierung durch Pilotkunden

Gründungstipp 61: Marktvalidierung durch Pilotkunden

2m 36s

In dieser Episode von Selbst und Ständig erklärt Matthias Lorenz, wie Pilotkunden zur Marktvalidierung beitragen und warum diese Schritte entscheidend für den Erfolg eines neuen Produkts sind. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Tests und Rückmeldungen von echten Nutzern Ihre Idee stärken und für den Markt fit machen.